142
Dr. iur. ©eotg ©trug.
punft ofjne weiteres afS oerfeljrt, wenn fie ben Konfurn jomeit Oer«
minbert, baß baS reine «Steueraufkommen geringer als Oor ber Steuer*
erfjöfjung mirb. — Bleibt baS Steuerauffommen nur gleich, fo I a n n
iu ber Steuererhöhung gleid)Wohl ein gortfchritt liegen, menn bie
Steuer gerechter unö leichter hcmbhabbar mirb ober burch bie Ein«
fd)tänfung beS Verbrauchs unb baher ber B^obuition Rof)* unb §ilfS«
ftoffe für eine DolfSwirtfdjaftiicb wünfd)en3wertere Bermenbung frei
metben unb infolge Verringerung ber Rachfrage für jene BrobuftionS«
gweige im Breife finfen. —
Enge ©rengen bürften aud) einer Erhöhung ber 3 n d e r ft e u e r
geftedt fein, wenngleid), Wie ermähnt, aud) ber 3Uffei:üeri,rauch
hohem ©raoe ben Eharaiter eineS SujuSfonfumS trägt (Bermenbung
für Schoioiabe, Konfeft, Süßfpeifen, gum Süßen oon See, Kaffee,
Kafao, ben feineren unb teuereren Dbftforten, mie Erbbeeren, Bfirfidje).
Denn hier faden inSbefonbere bie Rüdfid)ten auf bie Konfutrengfäf)ig«
feit ber infänbifchen 3uderinbuftrie auf bem SSeftmarft inS @ewid)t,
worauf im Jntereffe unferer Baiuta nach bem Kriege befonbereS ©e«
wicht gu fegen fein wirb. Bielfeid)t ließen auch fie fid) mit ben fiSfaiifcf)en
am eheften oereinigen, fieße fid) aud) eine Borbefaftung beS SujuS«
fonfumS bis gu einem gemiffen ©rabe ergielen burcf) ein §anbelS«
monopol ober ein 3wangSft)nbifat unter maßgebenber Beteiligung beS
Reid)eS, inSbefonbere auch am ©ewinn unb an ber ?ßrei§po£itif. 21uS
ben anberen jeßigen inneren Berbraud)Sfteuern wirb erft red)t nicht
bief mehr atS bisher f)erau§äu^oIert fein, menn aud) ber auch ieid
mieberum bon eingefnen Seiten, aud) in ber SageSpreffe, fo g. B. oon
ber „Magbeburgifd)en 3edUTt9" angeregte ©ebanfe einer Sfufhebung
ber Safgfteuer angefid)tS ber gfinangfage oöllig abgufehnen ift, meil
eS faum eine Steuer gibt, bie Oon ben eingefnen Steuerträgern fo
wenig empfunben wirb wie fie. S53of)I aber bieten fid) bem Reiche
noch anbere 9KögIid)feiten, bie 9fufmanbfteuern bief weiter afS bisher
auSgubehnen, unb hier ift ber Krieg ein guter Sefjrmeifter gemefen.
greilid) ift bie Anficht, „menige, aber große einfdjneibenbe Ein«
griffe" feien unter allen Umftänben beffer, „als baß ber Steuerförper
burd) gahdofe ffeine SBunben gum Vfuten gebrad)t mirb" (Schiffer
im „Vörfen«Kurier"), namentlich angefid)tS eineS Ungeheuern Steuer«-
bebarfS nur fef)t bebingt rid)tig unb trifft höchftenS auf Steuern gu,
bie bem „Steuerförper" beS eingefnen afS fofd)e fühlbar merben, alfo
in ber Sjauptfacfie nur für birefte Steuern, nidjt für int greife enthaltene