Vorfragen jur fünftigen ginan¿lu¡rtíd)aft.	2Í)
aud) bann ber gall fein, wenn feine unprobuftiöe Vefaftung burd) 2(b»
tragen ber Äriegsfoften I)ingufäme. 9íué breierlei ©rünbeu übt bas?
auf bie finanzen fefjr roeittragenbe folgen aué.
3unäd)ft tritt natürlich eine 9iüdroirfung ber greife auf bie 9fad)=
frage uad; notmenbigen Sebenébebürfniffen unb bamit toieberurn auf bie
Srgeugung ber ©üter fefbft zutage. Der ÍJketé ift ber große Umfdjalter
ber V^buftion unb mirft auf fie felbfttätig zurüd, inbem burd) bie
Verteuerung ber 2fbfa£ unb bamit 21usbel)uung unb 9iid)tuug ber ©üter«
ergeugung beeinflußt wirb. Vor allem fomeit bie ©iiter beé täglidien
Sebarfeé unb beé gebunbenen Einfommetté in Velrad)t fommett.
gallé mit ber Verteuerung eine 9iüdfef)r zur größeren Einfad)l)eit Oer»
bunbeu ift, hat eé feine ©efaf)r. 2lber biefe ift burd) bie neue Einfommen»
oerteifung, bie baé Vefijaeinfommeu mefenttid) ftärfen mirb, nid)t einmal
maf)tfd)einlid). 21nberé, falté babttrd) eine Sdjäbigutig ber ©efunb»
tjeit erfolgte. Dann mürbe eine 9iüdmirfung auf V off so ernte tjrung
unb Sterbfid)feit unb bamit mieber auf bie ißrobuftrüitcit bes Volteé,
bie ofjnebieé fd)on fjerabgefe^t ift, ganz unausbleiblich fein. §ol)e ©e»
ftefjungsfoften bebeuten Verringerung ber ^ßrobuttiofraft.
Der Vreié ift zugfeid) aber aud) alé Verteiler beé Volféeinfommené-
Zu betrachten. Von ifjm hängen ber ©eminn auf ber einen, ber 9ieat®
lohn unb bie Sauffraft auf ber anberen Seite ab. Eé mirb barum als
ein ¿iel ber SSirtfchaftépolitif zu gelten haben, bie greife mögfid)ft
niebrig zu halten. 9?ur baburd) mirb bie reale Sauffraft beé ©elbeé-
gehoben merben fönnen. Eine Steigerung ber Setbftfoften mürbe
auf einigen Untmegen eine ungünftige Sßirfung auf bie Einfommené*
oerhältuiffe unb bamit mieber auf baé finanzmirtfchafttiche Ergebnis
auéüben. So oerlangt atfo bie Ergiebigfeit ber finanjen eine 9¡iebrig»
haltung ber Selbftfoften ber V^obuftion.
Enblid) bie Xßirfung auf ben internationalen 9Jlarft unb ber 2fbfafe
unferer V^obufte im 2fuélanbe. Er mirb fid) in bemfelben 9Jiaße Oer»
fleinern, roie bie greife höher finb alé in ben fonfurrierenben Säubern,
9iun hängt aber bie 9Jlöglid)feit unferer finanziellen £eiftungsfäl)igfeit
Zum guten Seile baüon mit ab, baß ein gefid)erter 2lbfa{5 unferer Vro*
buftion Oorhanben ift: 9?id)t nur um bie ©egetimerfe für bie Einfuhr
hereinzubringen, fonbern and) um ©emintte zu erzielen, bie unfere
Zahlungsbilanz auégleidjen. Denn ber fpezialifierte ©roßbetrieb hat
einen Oergrößerten 21bfah zur Vorausfe^ung, um überhaupt leiftuugé*
fähig 511 bleiben. Die frage bes 9(ußenl)anbels mirb alfo im eminenten