236
91 boff ©tintfjer.
dringtidjfeit her ©enußbefriebigung unb bamit bns Aulmüfj ber
©teuerlüft bebingen.
dee unb Süfüo finb in unferem Material üug 3^edmä|ig!eit§*
grünben gufümmengefüfjt; jie furrogieren ftd) unb ben Saffee oielfad)
weehfelfeitig, wie ja aud) fonft ein gewiffeg ©idjergängen ber ©enu|«
mittel, einfdjliefjlid) Vier, Branntwein unb dabaf Dorguliegen fd)eint.
der Anteil Don See unb Jl'atao gufornmengenommen am Ginfommen
erreicht in feinem galt 1/10%; recßt häufig bewegt er ftcf) gwifdjen
0,05 unb 0,1%, bie böberen Belüftungen finb fdjon fetten. Gine Be«
giet)ung ber Belüftung gut §obe beg Ginfommens ift nidjt Wobrnehmbüt.
B?flg bie foitfumierten Mengen nnlangt, fo fd)Wnnfen aud) fie, erreichen
mit 12 kg bas ¿pödjftmüfj, finfen aber aud) auf Rull unb geringe Mengen
big 1 kg. And) biet fcßeint bie ©eWof)nbeit fefjr biet mel)r in§ ©ewid)t
gu falten alg Ginfommen unb 3°tt ober ©teuer; in Rorbbeutfcbinnb
Dertritt ber See Dielfad) bie ©teile beg faffeeg; £luaiitätsunterfd)iebe
finb bei beiben wie aucb bei ftafao nid)t feftfteltbar, bamit finb ber
fteuerftatiftifd)en llnterfudjung enge ©cbranfen gefetst.
der Branntwein wirb, ähnlich wie bas Bier, Dielfact), oft aus»
fdilieBlid)/ t,T1 3Birtgt)aufe genoffen. die unmittelbar im |)flugi)ait feft«
¡teilbaren Mengen finb alfo im allgemeinen nid)t erfcböpfenb. SBenn
bemgemäB in unferem Materiat meift nur Mengen Don wenigen Sitern
ermittelt würben unb ber ©teneranteil — fetbft unter ber Boraug*
feßung Dotier Überwälzung — 0,06 % nur fetten überfteigt (einmal
erreid)t er 0,13%), fo fann bieg bie oolle fteiterlidje Bebeutung beg
Branntweing nidjt gum Augbrud bringen. Gine gange Steide Don
gamilien, barunter jene mit weniger alg 2000 Mf. Ginfommen, Der«
geidjnen überhaupt feine Auggabe für Branntwein. Bergleidjt man
nnfer Material mit jenem ©erloffS (bei bem freilid) nid)t flar wirb,
ob ber SBirtShaugoergebr eingeredjnet ift ober nid)t), fo ergibt fid) in
ben gleid)en Ginfommenglagen für bie Angeftettten im gangen ein
nid)t unbebeuteub geringerer Branntweinfonfum, unb bie fteuertid)e
Belüftung ift burd)auS niebriger ütg in bem, Dorwiegenb Arbeiterbüus«
halten umfaffenben Materiot ©erloffS.
Auf Bier fann oug ben früher genannten ©riinben nid)t ein«
gegungen werben.
8. Betroteum. Gine Augfdieibung beg Bettoleumberbtüud)g
tiüdi GinfommenSffufen ergibt folgenbeg Bilb: